Ist das so einfach gesagt? Im Großen und Ganzen ja! Denn die meisten Ärzte sind doch eh schon extrem ausgelastet. Nicht nur die normalen Hausärzte, sondern auch die Spezialisten wie HNO-Arztpraxen, Hautärzte, Chirurgen und und und… nur selten bekommt man irgendwo ganz schnell einen Termin, wenn es nicht gerade super dringend ist (und selbst dann nicht immer…).

Warum also sollte eine Arztpraxis SEO brauchen?

Damit noch mehr Patienten den Warteraum füllen? Damit noch mehr Anrufe reinkommen, wann denn der beste Zeitpunkt ist um lang zu kommen? Oder wie nun schon seit fast 2 Jahren, um zu Fragen wie es aktuell mit Corona aussieht, ob man mit Schnupfen lang kommen darf, ob der Hausarzt boostert oder oder oder?

Nein, die meisten Ärzte brauchen kein SEO aber local SEO kann sinnvoll sein…

Stattdessen kann man recht einfach mit local SEO dabei helfen, dass weniger Nachfragen reinkommen. Weniger Anrufe, weniger Besucher in der Praxis die nur eine Frage haben bzw. die man wieder wegschicken muss, weniger unzufriedene Patienten, die vor verschlossenen Türen stehen, weil die Praxis gerade im Urlaub ist usw.

Local SEO in der Corona Krise

Mit lokalen Optimierungen, in diesem Fall besser gesagt Aktualisierungen, kann man viel mehr erreichen als viele denken. Nehmen wir doch einfach nur die aktuelle, schon gefühlt ewig dauernde und kein Ende nehmen wollende Coronakrise. Wer wusste schon ob der eigene Hausarzt die Erst- und Zweit-Impfung anbietet? Oder ganz aktuell die Boosterimpfung? Viel war in den Nachrichten zu hören, dass Hausärzte mit in die Impfung einsteigen, dass Hausärzte Boostern sollen… doch ob es der eigene Hausarzt macht, bekam man nur durch einen Besuch vor Ort oder einen Anruf heraus. 

Wie einfach wäre es doch wenn jeder die Möglichkeit genutzt hätte diese Infos direkt im Google my Business Account zu hinterlegen? Ganz abgesehen davon dass man solche Informationen schon lange als Neuigkeiten posten kann, gibt es seit den Coronaanfängen auch direkt die Möglichkeit ein Update zu COVID-19 zu posten.

Viele fangen bei Google an mit einer einfachen Suche nach ihrem Hausarzt. Zum Beispiel Dr. Müller. Da Google (meistens) den (ungefähren)Standort des Suchenden kennt, wird sehr wahrscheinlich sogar der richtige Arzt in der local Ergebnissliste angezeigt. Und schwupps, weiß der Patient bescheid wie es bei Ihnen in der Praxis gerade aussieht. 

Kaum eine Arztpraxis nutzt diese Möglichkeiten

Nach einer kurzen Recherche kann ich sicher sagen: Fast keiner nutzt diese Möglichkeit. Deutschlandweit konnte ich nur sporadisch mal ein paar ganz wenige Ärzte finden die eine COVID-19 Neuigkeit im Google my Business Account gepostet haben. Eine Praxis in Berlin Kreuzberg nutzt diese Möglichkeit tatsächlich sehr intensiv. Sie schreiben dass sie impfen, dass sie ausgelastet sind und derzeit nicht ans Telefon gehen können und auch dass sie auf Corona testen. Hier weiß der Patient sofort bescheid.

Eine andere Praxis in Berlin hat zwar kein Update gepostet, jedoch kann auch jeder über die lokalen Ergebnisse fragen stellen, was hier jemand tat in Bezug auf eine mögliche Coronaimpfung. Und die Praxis hat geantwortet, was somit auch allen anderen Suchenden am Ende hilft. 

Warum das aber ansonsten kein Arzt macht, ist verständlich – sie wissen nicht dass es diese Möglichkeit gibt. Auch haben sie genug anderes zu tun als sich mit sowas noch auseinander zu setzen. Dennoch, es würde jeder Arztpraxis helfen genau dieses Portal zu bespielen.

thumb_google-my-business-corona-update-fragen.png

thumb_google-my-business-corona-update-mvz-kreuzberg.png

 

Share

leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *