Gehört KI bereits in die Grundschule? Mein Artikel in der Ostsee-Zeitung.


Als Vater zweier Mädchen (Baujahr 2017 und 2021) erlebe ich täglich, wie selbstverständlich die Generation Alpha mit Technologie umgeht. Während ich noch mit dem Walkman groß geworden bin, sagen meine Kinder heute: „Papa, frag doch mal ChatGPT!“

Genau das war auch Thema eines Artikels der Ostsee-Zeitung, in dem ich erzählt habe, warum ich finde: KI sollte kein Tabu-Thema für Kinder sein. Im Gegenteil – sie sollten früh lernen, wie man damit umgeht.

Denn KI ist längst Teil unseres Alltags und umso älter sie werden, umso mehr kommen sie damit in Berührung. Wichtig ist, dass sie verstehen, dass KI nicht immer recht hat – und dass kritisches Denken das A und O bleibt.

Versteht mich nicht falsch: Kinder sollen nicht schon in der Grundschule lernen, wie sie mit KI ihre Hausaufgaben erledigen. Aber zu Hause haben die meisten einfach schon Zugriff auf KI Tools.

  • ChatGPT über den Browser, die App oder sogar über WhatsApp
  • über Google mit dem AI Mode oder den AI Overviews
  • und vor allem über Social Media und YouTube

Fake News und Halluzinationen… KI sorgt dafür das noch viel viel mehr Fehlinformationen im Netz unterwegs sind als eh schon. UND: Sie sind kaum noch zu erkennen.

Deshalb ist es einfach wichtig den Kindern den Umgang mit KI zu zeigen und vor allem aufzuklären.

Ich selbst nutze KI mit meinen Kindern regelmäßig: Wir fragen, diskutieren, prüfen. Und während die Kleine sagt „Frag doch mal ChatGPT“ wenn ich nicht weiß wie eine Blume heißt, sagt die Große oftmals bereits „die KI halluziniert doch“ wenn ich ihr sage frag mal ChatGPT oder GEMINI. Sie ist also bereits sehr skeptisch und genauso muss es sein.

Und auch für Schulen gilt: Verbieten hilft nichts. Stattdessen sollten Lehrkräfte KI gezielt in den Unterricht integrieren. Denn zu Hause nutzen die Kinder sie ohnehin.

Mein Motto:

„KI ist allgegenwärtig – ignorieren ist keine Option.“


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert