KI und SEO

Im dynamischen Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära des digitalen Marketings. Die Integration von KI in SEO-Strategien revolutioniert nicht nur, wie Inhalte erstellt und optimiert werden, sondern auch, wie Websites von Suchmaschinen bewertet und gerankt werden.

Von algorithmischen Updates, die KI nutzen, um relevantere Suchergebnisse zu liefern, bis hin zu KI-gesteuerten Tools, die Content-Erstellern helfen, effektiver zu arbeiten – die Möglichkeiten sind endlos. Ich werde untersuchen, wie KI die SEO-Praktiken verändert, Herausforderungen und Chancen aufzeigt und praktische Tipps bietet, um in einer zunehmend automatisierten Landschaft erfolgreich zu sein.

  • Tabellen bearbeiten mit KI – kann Gemini das?

    Tabellen bearbeiten mit KI – kann Gemini das?

    Google, als einer der Giganten in der Welt der Technologie, hat mit seiner neuesten KI Gemini Ultra hohe Erwartungen geweckt. Doch wie ich schon öfter feststellen musste, hat Google noch einiges zu tun auf ihrem Weg, ChatGPT zu übertrumpfen. Die Herausforderung: Bearbeite mir eine Tabelle Alles, was ich wollte, war eine simple Bearbeitung einer Tabelle:…

    Weiterlesen

  • ChatGPT vs. Gemini Advanced (Ultra): Googles KI antwortet schlechter als zuvor

    ChatGPT vs. Gemini Advanced (Ultra): Googles KI antwortet schlechter als zuvor

    Google Bard ist tot! Es lebe Googles Gemini Ultra! In meinem fortlaufenden Vergleich zwischen ChatGPT und Googles KI, gibt es mit der neuesten KI Version von Google ein überraschendes (schlechteres) Ergebnis. Bei dem spezifischen Anwendungsfall zum Thema Milchschorf hat sich das Blatt, trotz großem Google KI Update auf Gemini Ultra (Advanced), auf einmal wieder zugunsten…

    Weiterlesen

  • Code-zu-Text Ratio – wirklich SEO-Relevant?

    Code-zu-Text Ratio – wirklich SEO-Relevant?

    Die Faustregel der 20-25%: Ein Mythos? Der Begriff „Code zu Text Ratio“ beschäftigt viele Webmaster und SEO-Experten, aber seine Bedeutung ist nicht immer klar definiert. Dabei handelt es sich um das Verhältnis von sichtbarem Text zu dem gesamten HTML-Code auf einer Webseite. Manche Quellen schlagen eine Faustregel von etwa 20-25% vor, aber diese Zahlen sind…

    Weiterlesen

  • K.I.-generierte Inhalte erkennen: Für das geschulte Auge machbar

    K.I.-generierte Inhalte erkennen: Für das geschulte Auge machbar

    Google hat das ‚October 2023 Spam Update‚ ausgerollt (bereits das 3. große Update innerhalb von nicht mal 2 Monaten) und die SEO-Gemeinschaft ist gespannt darauf, wie bzw. ob sich dieses Update auf den Anteil der durch Künstliche Intelligenz (K.I.) erzeugten Inhalte in den Suchergebnissen auswirken wird. Und hier sind wir ja schon alle lange am…

    Weiterlesen

  • Hört auf Google und kommt zum Punkt!

    Hört auf Google und kommt zum Punkt!

    Google betont immer häufiger, dass weniger Content besser sein kann. Ob es darum geht, die Meta-Description besser hervorzuheben oder einfach nur „Gelaber“ zu vermeiden – die Botschaft ist klar: Kommt zum Punkt und liefert den Suchenden schnell, was sie suchen.– https://lnkd.in/eKNbqVwy– https://lnkd.in/eX-qbb27 Ich habe diesen Ansatz schon immer verfolgt und meinen Textern in Briefings immer eine großzügige…

    Weiterlesen